Startseite Links Download Datenschutz Impressum Kontakt
 
   
     
 
Schuljahr 2018/2019
(Zum Vergrößern der Bilder diese bitte anklicken)
 

Schulausflugscoaching

der Klassen 1a und 1b der Grundschule Mertloch

Am 15.Mai 2019 starteten die ersten Klassen der GS Mertloch mit Expeditionsleiter Herrn Fritzer und den Klassenlehrerinnen Frau Köhler und Frau Meichsner zu einer Exkursion zum Thema Insekten. Da sich die Kinder in einer „Insekten-Werkstatt“ im Klassenraum bereits über längeren Zeitraum mit den Merkmalen, dem Körperbau, den Körperteilen, den Entwicklungsstadien und den Aufgaben der Beine und der Mundwerkzeuge beschäftigen, sollten sie nun verschiedene Insekten in freier Wildbahn kennen lernen. Mit Becherlupen und Kescher ausgestattet, suchten und bestimmten sie in den Gebüschen, am Wasser und auf den Wiesen die verschiedensten Insektenbewohner: die Skorpionsfliege, Libellen, Bienen, Hummeln, den asiatischen Marienkäfer, den Wespenkäfer, auch genannt Widderbock, Ameisen, einen Grashüpfer und einen Zitronenfalter. Zwischendurch lockerte Herr Fritzer die Exkursion mit Ratespielen zu Insektenarten, zu ihrem Aussehen und verschiedenen Duftstoffen auf. Die gefangenen Insekten wurden selbstverständlich wieder in ihrem Lebensraum freigelassen. Vielen Dank an Herrn Fritzer für einen gelungenen und interessanten Ausflug.

 
 

Vorlesetag „Große für Kleine“
in der Grundschule St. Martin und den Kindergärten

Am 20.11.18 herrschte bei den Zweitklässlern der Grundschule in Mertloch große Aufregung, denn es fand wieder der Vorlesetag „Große für Kleine“ statt. Diese bundesweite Vorleseaktion wird seit Jahren regelmäßig an der Schule durchgeführt.

Nach langem Üben und Vorbereiten, besuchten an diesem Tag jeweils 6 Schüler der 2. Klasse den Kindergarten in Kollig und Mertloch, um den „Kleinen“ aus dem Buch „Mein Freund, der Delfin“ vorzulesen. Aber auch die Erstklässler in der Grundschule gingen nicht leer aus. Sie durften den Lesevortrag in der neu gestalteten Schülerbücherei genießen. Den „Großen“ bereitete es nicht nur einen Riesenspaß ihre Lesekünste zu präsentieren, sondern sie waren auch mächtig stolz darauf. „Zu Recht,“ meinten die Erzieherinnen und Klassenlehrerinnen einhellig, „denn sie haben ihre Sache ganz toll gemacht! Die zukünftigen Schulneulinge und Erstklässler waren ganz begeistert!“ Auch der Einsatz des Kamishibai`s (Erzähltheater) fand großen Anklang bei Groß und Klein.

Diese Vorleseaktion ist nur mit Elternhilfe möglich, da die Kinder zu den Kindergärten gebracht und abgeholt werden müssen. Ein herzliches Dankeschön an Frau Adams, Frau Emrath, Frau Gäng und Frau Miesen, die unsere Kinder begleitet haben!

 

   

St. Martin in der
GS St. Martin, Mertloch

Auch in diesem Jahr veranstaltete die Grundschule St. Martin in Mertloch am 09.11.2018 wieder eine kleine St. Martinsfeier zu Ehren ihres Namensträgers.

Das 4. Schuljahr begann die Feier im Filmsaal mit dem Flötenstück „Ich geh mit meiner Laterne“. Nach kurzen Begrüßungsworten durch die Schulleiterin Frau Schenk sorgte die Klasse 1a mit ihrem Lichtertanz für eine besinnliche Stimmung. Im Anschluss regten die Erstklässler mit den Vorträgen kleiner Verse zum Thema Teilen zum Nachdenken an. Alle könnten St. Martin sein und Wärme, Licht, Zeit, Hilfe, Freude etc. teilen. Die Klasse 1b folgte mit einem szenischen Martinsspiel. Mit einer Power Point Erzählung wurde die Geschichte Martins von den Viertklässlern noch einmal ausführlich dargestellt. Ein Keyboardbeitrag aus der 2. Klasse stimmte in das Lied „Durch die Straßen auf und nieder“ ein. Abgerundet wurde die Feier, indem das 3. Schuljahr den Kreis schloss und mit ihrem Gedicht und Liedbeitrag das Thema „Teilen“ noch einmal aufgriff. Zum Abschluss wurden in den einzelnen Klassen Brezeln unter den Schülern geteilt.

Schön, dass die Feier von so vielen interessierten Eltern besucht wurde.

 

 
 

Gelbe Warnwesten sorgen für Sicherheit

Die Aktion “Sicherheitswesten für Schulanfänger“ wurde 2010 von der ADAC Stiftung „Gelber Engel“ ins Leben gerufen. Pünktlich zum Beginn der dunklen Jahreszeit wurden auch an der Grundschule Mertloch die gelben Warnwesten an die neuen Erstklässler verteilt. Vorab klärten die Klassenlehrerinnen Frau Köhler und Frau Meichsner ihre Schützlinge über die möglichen Gefahren auf dem Schulweg in der Dämmerung oder beim Spielen bei trübem Wetter auf. Im Sachunterricht wurde die Wichtigkeit des Tragens von heller Kleidung und Warnweste thematisiert, um besser gesehen zu werden. Allen wurde klar wie wichtig es ist, die Westen so oft wie möglich, am besten täglich auf dem Schulweg zu tragen.

Alle Kinder nahmen die Westen strahlend entgegen und zogen sie gleich an.
 
 

Projekt der Klasse 2:
„Kartoffel – die tolle Knolle“

Alle kennen Pommes Frites. Aber wer kennt denn die Kartoffel, aus der die Pommes gemacht werden? Ganz sicher jetzt die Kinder der Klasse 2 und ihre Lehrerin Frau Pellmann! In dem Projekt „Kartoffel – die tolle Knolle“ haben alle dieses Grundnahrungsmittel auf vielfältigste Art und Weise erforscht.

„Woraus besteht die Kartoffelknolle? Warum werden manche Knollen grün? Wie sieht eine Kartoffelpflanze aus? Wie werden Kartoffel geerntet? Was kann man alles aus Kartoffeln herstellen? Wie stellt man selbst eine Kartoffelsuppe mit frischen Kräutern und frischer Gemüseeinlage her?“, sind nur einige Fragen, denen sich die Schüler gewidmet haben. Mit Experimenten und Forschertexten fand man viele Antworten. Im Kunstunterricht wurde auch der Stempeldruck ausprobiert. Besonders lehrreich und interessant war der Besuch des Kartoffelackers der Familie Krechel, bei dem alle Schüler mit einem Kartoffelroder mitfahren und Kartoffeln sortieren durften. Aber auch wie zu Urgroßmutters Zeiten durften alle die „tolle Knolle“ ernten. Herr Krechel, Leas Großvater, erklärte ihnen, wie man Kartoffelknollen im Frühjahr in die Erde setzte und im Herbst erntete. Unter den Kindern herrschte „Goldgräberstimmung“ und riesige Freude über den tollen Ertrag. Auch die begleitenden Mütter Frau Pankratz, Frau Gäng und Frau Laux waren begeistert und halfen beim Abtransport der ertragreichen Ernte. Die Kartoffeln durften dann zum Teil von den Kindern mit nach Hause genommen werden. Die übrigen Kartoffeln wurden noch für die anstehende Kartoffelsuppe benötigt, die die Zweitklässler zusammen mit Frau Adams, Anna´s Oma und Frau Geisen so richtig von „unten herauf“ in der Schulküche herstellten. Dazu gehörte auch das Aussortieren der grünen Kartoffeln, das Waschen und Schälen sowie das Kleinschnippeln und das Aufräumen und Säubern der Küche. Wie gut diese Suppe schmeckte, davon konnten sich auch die geladenen Gäste überzeugen, nämlich die (Paten)Klasse 4 und ihre Lehrerin Frau Lörsch. Diese bedankten sich beim 2.Schuljahr mit einem tollen Kartoffel-Quiz.

Im Erntedank Gottesdienst bedankten sich tags darauf auch die Schüler und Schülerinnen in der Mertlocher Kirche für all die Gaben und brachten eine Auswahl davon mit. Selbst die kleinste Gabe kann eine große Wirkung entfalten, so lehrte ihnen die Erzählung von „Amalia- der Kirchenmaus“. Gemeindereferentin Frau Kilian erteilte den Segen. Aber damit war das Projekt noch nicht beendet. Ein weiterer Höhepunkt stellte das „Kartoffelfest“ am 27. September dar, bei dem die geladenen Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder ein Kartoffelbüffet zusammenstellten. Darunter fanden sich sowohl „herzhafte als auch süße Köstlichkeiten“, wie Kartoffelsalat, Dippekochen, Kartoffel-Apfel-Kuchen, „Drümmelchen“, Kartoffel-Nuss-Kuchen,…

Nach den kulinarischen Genüssen wurden die Gäste mit Darbietungen der Schüler, wie z.B. dem „Kartoffel –Lied“, dieses jeden Tag ein anderes leckeres Gericht aus Kartoffeln vorstellt, unterhalten. Begleitet wurde der musikalische Beitrag von den Zweitklässlern mit Rhythmusinstrumenten und dem Keyboard, dass Lisa Güldenpfennig spielte. Sehr gut gefiel den Gästen auch der Theaterauftritt der Klasse 2 mit dem „Märchen vom guten Kartoffelkönig“.

Ein herzliches Dankeschön allen Helfern, die dieses tolle Projekt unterstützt und möglich gemacht haben!

 

Apfelprojekt in den ersten Klassen
der Grundschule Mertloch

Pünktlich zum Herbstanfang und passend zur Einführung des Buchstaben A begaben sich die Klassen 1a und 1b mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Meichsner und Frau Köhler am 24. September 2018 auf eine Apfelwanderung nach Einig. Dort durften die Kinder auf dem Apfelgrundsück von Opa Durben fleißig Äpfel sammeln, schütteln und pflücken. Mit vollen Körben kehrten die Kinder am Mittag zur Schule zurück. Am nächsten Tag wurden die Äpfel geschält und geschnitten und zu leckerem Apfelmus verarbeitet. Mit der Apfelmaschine stellten die Kinder Apfelringe her. In der Apfelpresse wurden geviertelte Äpfel gepresst und entsaftet. Aus dem Saft wurde Apfelgelee gekocht, das die Kinder selbstständig in ihre mitgebrachten Gläser füllen durften. Da die Ernte so groß war, konnte man sich sogar noch an zwei Blechen frisch gebackenem Apfelkuchen erfreuen. Ob die Kinder mittags noch Hunger hatten?

Ein großer Dank gilt der Familie Durben, die die Äpfel und die Apfelpresse zur Verfügung gestellt haben.

 

Das O erleben mit allen Sinnen

Zur Einführung des Buchstaben O wurden in der dritten Schulwoche in den ersten Klassen O`s geschrieben, geknetet, Obstkörbe gedruckt und geklebt, Obst für die Leinen und zur Dekoration der Fenster gebastelt und zum guten Schluss ein leckerer Obstsalat verspeist, der nach guter alter Tradition gemeinsam mit den Paten der 3. Klasse zubereitet wurde. Schon in den Pausen betreuten und unterstützten die Paten ihre ABC - Schützlinge in den ersten Schulwochen. Nun wurde beim Schälen und Schneiden von Bananen, Birnen, Äpfeln, Erdbeeren und Trauben geholfen. Anschließend durfte der Obstsalat gemeinsam auf den von den Paten gebastelten Tischsets verspeist werden. Zum Schluss stellten die Drittklässler den Schulneulingen das Lied „Obstsalat“ anhand selbst gestalteter Bildkarten vor, das dann gemeinsam gesungen wurde. Die „gesunde“ Aktion sorgte für viel Spaß!

   
 

Einschulung der Erstklässler
in der GS St. Martin, Mertloch
Die Schulgemeinschaft wünscht 26 Erstklässlern „Gute Fahrt“

Am Dienstag, 07.08.2018, war es endlich soweit: 26 Schulneulinge wurden mit einem von Pfarrer Ingo Schrooten, Gemeindereferentin Michaele Kilian und den Religionslehrerinnen der Klasse 3 schön gestalteten ökumenischen Wortgottesdienst in der Mertlocher Kirche in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Gemeinsam begaben sich die Schulneulinge in einem bunten Schiff auf große Fahrt in das Schulleben.

Anschließend wurden die Schulneulinge mit ihren Eltern und Familien in der Turnhalle der GS Mertloch mit einem bunten Programm begrüßt. Die Klasse 3 startete mit dem Liedbeitrag „Endlich gehe ich zur Schule“. Mit einer kleinen Englischstunde zeigte die Klasse 2a, was sie im integrativen Fremdsprachenunterricht schon alles gelernt hat. Die Klasse 2b führte das Tanzlied „A-E-I-O-U“ auf. Mit dem Lied „Geh ich jetzt zur Schule“ und einem kleinen Willkommensgeschenk beendete die 4. Klasse die Einschulungsfeier. Nachdem die Paten der 3. Klasse den Erstklässlern ihr Patengeschenk überreicht hatten, begann die erste Unterrichtsstunde für die Neulinge. Währenddessen wurden die Eltern und wartenden Angehörigen von den fleißigen Helfern des schulischen Fördervereins mit Kaffe und Kuchen bewirtet.

Die Schulgemeinschaft der GS Mertloch wünscht allen Erstklässlern ein tolles erstes Schuljahr!